… hatte im Licht der Straßenlaterne einen doch eher unschönen Farbton, aber den muss man ja nicht behalten.
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
7 replies to “Die Birke”
Das ist wieder so eine Aufnahme… Wenn ich die gemacht hätte, hätte ich die gleich wieder gelöscht. „Ich kann sowas nicht!“.
Aber wenn ich sowas von anderen sehe, denke ich: Klasse!
Du bist doch ein Repro-Profi :-) Ich habe vor einige Bilder aus alten Büchern (ca. 120 Jahre alt) abzufotografieren, eventuell auch ein paar Bilder von den Großeltern.
Daher einige Fragen an Dich:
Was muss man generell beachten?
Wie bekommt man die Bilder plan, vor allem vom Buch?
Was ich habe:
Ein Stativ.
Eine Glasplatte so 20×15 cm.
Als Kamera könnte ich eine Vollformatkamera mit einem sehr gutem Vergrößerungsobjektiv nehmen.
Das interessiert mich auch!
Eigene Erfahrung mit alten Familienfotos: Viel indirektes Licht, ggf. nicht plane Fotos mit Post-It oder rückseitigem Haftkleber auf dem Untergrund fixieren. Eine Glasplatte hab ich nie probiert, weil ich gleich an Spiegelungen gedacht habe. Muss ich noch mal probieren.
Das sieht schon mal ziemlich gut aus. Ich würde nur immer erst mal versuchen, auf die Glasscheibe zu verzichten, sonst putzt und/oder retuschiert man sich dumm und dämlich …
Das ist wieder so eine Aufnahme… Wenn ich die gemacht hätte, hätte ich die gleich wieder gelöscht. „Ich kann sowas nicht!“.
Aber wenn ich sowas von anderen sehe, denke ich: Klasse!
LikenGefällt 2 Personen
Ach, in Wirklichkeit ist das doch auch ein Fall von Pimp your trash :) Manchmal klappt so was ganz gut.
LikenGefällt 1 Person
Lieber Christian,
Du bist doch ein Repro-Profi :-) Ich habe vor einige Bilder aus alten Büchern (ca. 120 Jahre alt) abzufotografieren, eventuell auch ein paar Bilder von den Großeltern.
Daher einige Fragen an Dich:
Was muss man generell beachten?
Wie bekommt man die Bilder plan, vor allem vom Buch?
Was ich habe:
Ein Stativ.
Eine Glasplatte so 20×15 cm.
Als Kamera könnte ich eine Vollformatkamera mit einem sehr gutem Vergrößerungsobjektiv nehmen.
LG Bernhard
LikenGefällt 1 Person
Das interessiert mich auch!
Eigene Erfahrung mit alten Familienfotos: Viel indirektes Licht, ggf. nicht plane Fotos mit Post-It oder rückseitigem Haftkleber auf dem Untergrund fixieren. Eine Glasplatte hab ich nie probiert, weil ich gleich an Spiegelungen gedacht habe. Muss ich noch mal probieren.
LikenLiken
Interessante Bastelei:
https://rainersgeistesblitze.blogspot.com/2014/12/vom-gebundenen-buch-zum-epub-teil-2-der.html
LikenGefällt 2 Personen
Das sieht schon mal ziemlich gut aus. Ich würde nur immer erst mal versuchen, auf die Glasscheibe zu verzichten, sonst putzt und/oder retuschiert man sich dumm und dämlich …
LikenGefällt 1 Person
Lieber Christian,
danke für die PM :-) Ich habe nicht vor ein ganzes Buch zu scannen, sondern nur einzelne Bilder und Grafiken aus diesen.
Wie es aussieht wird man draußen nicht all zu viel machen können, so kann ich mich vielleicht ein wenig diesem Projekt zuwenden :-)
LG Bernhard
LikenLiken